Phoenix canariensis
Kanarische Dattelpalme
Der Inbegriff der Palme
Der Inbegriff der Palme
liebt vollsonnige Standorte
benötigt viel Wasser*
*substrat- und jahreszeitenabhängig
kälteresistent bis -8 °C*
*gilt nur für ältere Exemplare;
jüngere Topfpflanzen nicht unter 0°C
Die Phoenix canariensis stammt, wen wundert es, von den Kanarischen Inseln. Die Fiederpalme ist hierzulande wohl die am meisten verkaufte Kübelpalme. Ältere Exemplare erreichen eine Höhe von bis zu 15 Metern und bilden eine riesige ausladende Krone über dem dicken, rauhen Stamm.
Die Kanarische Dattelpalme bildet ebenso wie die "echte" Dattelpalme Phoenix dactylifera
kleine Früchte aus, die aber im Gegensatz zu den Datteln ihrer Schwester ungenießbar sind (wenn auch nicht giftig!)
Ihre Beliebtheit stammt wohl unter anderem auch davon, dass sie eine Palme für Jedermann ist. Sie verzeiht auch gröbere Pflegefehler und ist daher auch für blutige Anfänger bestens geeignet.
Mittlerweile ist die Phoenix canariensis auch in Supermärkten und Discountern zu haben. Für wenig Geld bekommt man dort viel Palme - allerdings wenig Qualität. Vergleichen Sie eine solche Discounter-Palme mit einer gut kultivierten; Sie werden den Unterschied schnell sehen.
Haben Sie Fragen zu Ihrer Phoenix Canariensis? Dann schreiben Sie uns, oder rufen Sie uns an!
Wir helfen Ihnen gerne weiter!
Wir helfen Ihnen gerne weiter!